
Daten & Fakten
Gradlinige und nachhaltige Geschäftspolitik haben un zum größten inhabergeführten Unternehmen in der industriellen Kältetechnik gemacht. Gesellschafter, Geschäftsführung und Mitarbeiter tragen weiter hin Sorge dafür, dass diese erfolgreiche Entwicklung anhält - schließlich steht unser Name an Ihrem Maschinenraum.
Gründungsjahr
1960 in Bremen
Hauptsitz
Bremen
Niederlassungen
Bergheim / Dissen / Flensburg / Leipzig / Lindenberg
Gesamtleistung
34 Mio. Euro
Mitarbeiter
130
Auszubildende / Duale Studenten
12
CAD / Anlagenbau / Elektrotechnik
37 Mitarbeiter
Service / Werkstatt
69 Mitarbeiter
Verwaltung
24 Mitarbeiter
Geschichte
Unternehmensgründung
Gründung durch Heinrich Kreutzträger mit Sitz in Bremen.
Weltweit erste Zylindrokonische Tanks
Mit Kühlung durch Ammoniak – Direktverdampfung, auf 1/10°K genau (Ziemann für Beck & Co.) – mittlerweile weltweit Standard in der Brauindustrie. Kreutzträger überzeugt mit technologischen Innovationen.
Erster Auslandsauftrag für Visama
Ausrüstung einer Margarinefabrik in Südwestafrika, es folgen Aufträge in Frankreich, Schweiz, Polen, Österreich, Großbritannien, Niederlande. Kreutzträger ist da, wo seine Kunden es erwarten.
Übernahme der Geschäftsführung
durch die Brüder Günther, Heiner und Werner Kreutzträger. Die 2. Generation übernimmt die Führung und Weiterentwicklung des Unternehmens.
Neubau der Firmenzentrale und Eröffnung der Werkstatt
In Bremen-Mahndorf werden das neue Verwaltungs- und Betriebsgebäude inkl. Werkstatt fertiggestellt und in die Nutzung übernommen. Dieser Schritt war logische Folge des stetigen Ausbaus der Geschäftstätigkeiten.
Einsatz Gasmotorisch angetriebener Schraubenverdichter in Kälteanlagen
Kreutzträger setzt sein erstes Projekt im Bereich Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) erfolgreich um. Einmal mehr stellt das Unternehmen seine technologische Kompetenz anwendungsorientiert und zielführend unter Beweis.
Deutschland wächst zusammen, Kreutzträger weitet sein Geschäft aus.
Die Wende bringt ein deutliches Wachstum im Bereich der Nachfrage nach Kälteanlagen. Das Unternehmen wächst mit, die Mitarbeiterzahlen und das Geschäftsvolumen steigen entsprechend. Der Weg vom Handwerksbetrieb hin zum Industriebetrieb wird fortgesetzt.
Eigenbau des ersten Absorberaggregates
Für die Herstellung und Lieferung einer Absorptionskälteanlage wird ein entsprechendes Aggregat in Eigenregie produziert. Innovationen voranzutreiben gehört zum Anspruch des Hauses Kreutzträger.
Breieiserzeugung am Tripelpunkt
Ein EU-Forschungsvorhaben mit der Hochschule Bremerhaven führt zum Bau einer Demonstrationsanlage. Hier werden technologisch neue Wege beschritten. Typisch Kreutzträger.
100 Mitarbeiter
Innerhalb der vergangenen 10 Jahren hat sich die Belegschaft verdoppelt – die Anzahl der an Kunden insgesamt übergebenen Kälteanlagen liegt bei über 400.
Gründung von Niederlassungen, Entwicklung neuer Produktbereiche
Fortsetzung des Ausbaus der Geschäftsaktivitäten, Entwicklung neuer Produktbereiche zur Serienreife(RORO®-Kälteanlage) sowie Intensivierung des Servicegeschäfts. In den Städten Berlin, Berghein und Flensburg sind Niederlassungen eröffnet worden. Die Nähe zum Kunden und die Erweiterung der Know-hows sind ausschlaggebend hierfür.
Generationswechsel
Mit dem Eintritt vom Jan-Peter Nissen als geschäftsführendem Gesellschafter wird das Unternehmen in die 3. Generation überführt. Darüber hinaus wurde mit der Auslieferung und Inbetriebnahme des ersten Kalinor®-Eispeichers ein ambitioniertes F+E-Vorhaben erfolgreich in die Tat umgesetzt.
Gründung der Kreutzträger Kompressortechnik
Mit der zum 01. März neugegründeten Kreutzträger Kompressortechnik erhält das Service-Angebot „Verdichter-Revision“ ein eigenes unternehmerisches zuhause. Dieses gemeinsam mit der SH Kälte- und Kompressortechnik gegründete Unternehmen ist auf die Erbringung von technischen Dienstleistungen rund um die Revision und Instandsetzung von kältetechnischen Verdichtern spezialisiert.
Einweihungsfeier Standort Beckdorf
Die Geschäftstätigkeit der im Jahr 2017 gegründeten Kreutzträger Kompressortechnik GmbH entwickelt sich sehr positiv – im Oktober wird die neue Betriebsstätte im Rahmen einer Kundenveranstaltung offiziell eröffnet.
Eröffnung weiterer Niederlassungen
„Vor Ort in den Regionen unserer Kunden – nah dran an deren Kälteanlagen“, das ist erklärtes Ziel unseres Hauses. Mit der Eröffnung der Niederlassung Leipzig im Februar sowie des Service-Stützpunktes Dissen wird dieses Vorhaben weiter umgesetzt.